HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
FAQ
Allgemein
Das heutige Spektrum umfasst folgende 23 Versicherungsbranchen mit umfangreicher Fachlogik:
Personenversicherungen
- Berufliche Vorsorge (BVG)
- Krankentaggeld
- UVG
- UVG-Zusatz
Sachversicherungen
- Sach
- Gebäude
- Maschinen
- Maschinenkasko
- Technik (ATA/EDVA)
- Transport
- Kunst
Vermögensversicherungen
- Betriebs-/Berufshaftpflicht
- Rechtsschutz
- Cyber
- Organhaftpflicht (D & O)
- Vertrauensschaden
- Kredit (Debitorenausfall)
Mobilität
- Motorfahrzeug Flotte (MFF)
- Motorfahrzeug Einzel
- Reiseversicherung
Weitere Versicherungen
- Kollektiv Unfallversicherung
- Bauversicherung
- Garantien
Nein. Unsere Applikation fokussiert sich auf die Beratungs-, Ausschreibungs- und Vergleichstätigkeiten für KMU und nicht auf die Verwaltungsfunktionen. Sie verfügen hingegen über minimale Funktionen zur Verwaltung von Kunden-, Policen- und Versichererdaten sowie ein Aufgabenmanagement.
Ja, durch eine zielgerichtete Schnittstellenanbindung werden die Stärken der jeweiligen Funktions- und Prozesswelten miteinander verknüpft. Gerne informieren wir Sie auf Anfrage über den Stand der Verknüpfungen mit Ihrem Verwaltungssoftware-Anbieter.
Berührungspunkte existieren insbesondere im «Kernprozess Offertwesen». Eine Standardisierung innerhalb dieses Kernprozesses hat das Potenzial, den Automatisierungsgrad der künftigen Transaktionen zwischen Broker und Versicherer deutlich zu erhöhen. Der EcoHub bietet dafür durch eine zukunftsgerichtete und hoch skalierbare Infrastruktur optimale technische Voraussetzungen.
Wir sind IG B2B-Vollmitglied in der Kategorie Softwarehersteller und stehen mit der IG in einem engen Kontakt. An vorderster Front setzen wir uns dafür ein, Ihnen neue Automatisierungsoptionen praktisch zugänglich zu machen.
Die meisten Fachdaten können individualisiert werden. Dadurch schützen Sie Ihr firmeneigenes Know-how.
Ihre Vorstellungen gehen darüber hinaus? Gemeinsam finden wir eine massgeschneiderte Lösung. Kontaktieren Sie uns.
Die Applikation wurde mittels modernster Technologien aufgebaut und verfügt über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Alle Seiten verwenden SSL-Verschlüsselung.
Die Server werden sicher in Datacentern in der Schweiz betrieben, die über alle gängigen Sicherheitsfeatures verfügen (Videoüberwachung, Personenschleuse, Brandschutz usw.).
Die fachliche Qualität resultiert aus der Summe folgender Teilbereiche:
- Vollständigkeit, Struktur, Klarheit und Nachvollziehbarkeit der Themenlandschaft und des Inventars
- Qualität der Verknüpfungen die dafür sorgen, dass die richtigen Themen beim richtigen Kunden in der richtigen Prozessphase in Erscheinung treten
- Vollständigkeit und Qualität des Wissensmanagements
- Richtigkeit der aus den hinterlegten Versicherungsprodukten resultierenden Deckungsaussagen
- Richtigkeit der Hierarchieabhängigkeiten zwischen den einzelnen Teilprodukten (AVB, ZB, BB, ...)
All diese Teilbereiche sind Ergebnis geistiger Arbeit und wurden mit grosser Sorgfalt entwickelt. Auch wenn wir keine 100%ige Garantie abgeben können: Unsere Kunden sind vom hohem Qualitätsniveau überzeugt.
Die Software ist eine 100%ige Eigenentwicklung der brokerbusiness.ch AG.
Dem Faktor Unabhängigkeit wird grosse Bedeutung beigemessen. Deshalb sind die Aktienanteile einzelner Interessensgruppen innerhalb der Branche statuarisch auf maximal einen Drittel begrenzt (Statuten, Artikel 6). Aktuell besitzen Broker 10.24%, die Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG (Zurich) 25% und die Founder zusammen mit branchenfremden Investoren 64.76% der Aktien. Alle Aktionäre sorgen gemeinsam dafür, dass die unabhängige Digitalisierung im Markt vorangetrieben wird.
In erster Linie beschleunigt das Investment die Weiterentwicklung unserer Services und das Wachstum unseres Unternehmens. Es ändert aber nichts an unserer Ausrichtung.
Wir konzentrieren unsere Kräfte also weiterhin voll und ganz darauf, die Wettbewerbsfähigkeit der Broker durch die Schaffung von technischen und fachlichen Synergien zu erhöhen, und die digitale Zusammenarbeit mit den Versicherern voranzutreiben. Damit schaffen wir gemeinsam Mehrwert, der letztlich bei den KMU ankommt.
Unabhängigkeit ist für eine marktprägende IT-Plattform einer der entscheidendsten Erfolgsfaktoren. Es ist deshalb in unserem ureigenen Interesse, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und die Kräfte im Aktionariat paritätisch zu halten. Diese Überzeugung widerspiegelt sich seit Gründung unserer AG in unseren Statuten.
Mit Zurich haben wir eine gewichtige Investorin gewinnen können, die diese Überzeugung teilt und auch unter diesen Bedingungen investiert hat.
Nein. Jeder, der brokerbusiness.ch kennt weiss, dass der Wettbewerb und damit die Identifikation des besten Preis-Leistungsverhältnisses im Mittelpunkt stehen. Transparent nachvollziehbare Detailgenauigkeit im Leistungsvergleich entspringt förmlich unserer DNA. Der Output ist und bleibt Ergebnis objektiver analytischer Facharbeit.
Unsere Plattform unterstützt dabei, das Optimum für die KMU im Einzelfall zu identifizieren. Erfolgreiche Unternehmen wie Zurich begrüssen den Wettbewerb, denn sie sind sich der Bedeutung der Marktmechanismen bewusst.
Nein, selbstverständlich erhalten Aktionäre Kraft ihrer Beteiligung keinen Zugriff auf Daten von brokerbusiness.ch und damit auch keinen Einblick in Daten von Nutzern der Software und deren Kunden. Ausschliesslich operativ tätige Mitarbeitende der brokerbusiness.ch AG haben Zugriff auf die Daten, soweit dies zwecks Schulung/Support erforderlich ist.
Aktuell stehen keine weiteren Beteiligungen bevor. Wer aber unsere Überzeugung teilt und in die unabhängige und digitale Zukunft des Versicherungs-/Brokermarktes investieren will, ist herzlich dazu eingeladen uns zu kontaktieren.